WerkStadt
Die WerkStadt ist ein gemeinnütziger Kunstverein in Neukölln, der durch kuratierte Ausstellungen, begleitende nicht-kommerzielle Veranstaltungen und durch vielseitige künstlerische Projekte die zeitgenössische Kunst fördert und den Austausch rund um die Künste gezielt vorantreibt.
Deren gesellschaftliche Relevanz zu zeigen und damit das Interesse breiter Zielgruppen zu wecken, sind die Stärken der WerkStadt. So hat sie sich in den letzten vierzehn Jahren zu einer beliebten Begegnungsstätte für junge Kunst entwickelt.
Als aktive Kunstproduktionsstätte beherbergt die WerkStadt Ateliers für Malerei, Fotografie, Multimediakunst, Installation, Schriftstellerei und Holzkunst, in denen diverse Künstlerinnen unterschiedlicher Nationen und Kunstrichtungen arbeiten.
Das Innovative, die Flexibilität und Offenheit für neue Ansätze und Projektideen gehören zum erklärten Selbstverständnis des WerkStadt Kulturvereins. Wir möchten ein vielfältiges Angebot für ein ebenso vielfältiges Publikum anbieten, ohne dabei die Verwurzelung im Kiez aus den Augen zu verlieren.
Jule Böttner & Jason M. Benedict
kunst@werkstadt.berlin
Kunstraum
In unserem Kunstraum finden jährlich 8-10 wechselnde kuratierte Ausstellungen statt. Das Spektrum unseres Projektraums reicht dabei von Malerei über Fotografie hin zu Skulptur, Installation und Multimediakunst.

Silvia Cojocaru & Judith Rohleder
events@werkstadt.berlin
Veranstaltungsraum
Since the WerkStadt was founded in an abandoned pharmacy in the summer of 2008 we have had events of all kind including concerts, theater, poetry slams, silent disco, lectures, meetings, and of course wild parties.
During the Covid-19 lockdowns we were busy renovating that abandoned pharmacy for the umpteenth time... this time with a small stage. We are always looking for new event formats so please contact us if you are looking for somewhere to experiment and find an audience.

Felicia Scheuerecker
felicia@werkstadt.berlin
Fotolabor
In unserem Fotolabor arbeiten mehrere Fotografen mit analoger Schwarzweiß-, wie auch mit Farbfotografie. Das Fotolabor ist neben seiner Funktion als Kunstproduktionsstätte auch als Ort der Kunstvermittlung wichtig: Bei Workshops und Besichtigungen erklären die Künstler den Besuchern die Prozesse der Fotoentwickelung und sprechen über die künstlerischen Aspekte der Fotografie.

Stefan Ende
holzwerkstatt@werkstadt.berlin
Holzwerkstatt
Die Holzwerkstatt teilen sich mehrere Künstler, die mit dem Material Holz arbeiten. Sie befindet sich im Keller des WerkStadt Kulturvereins, wo geschnitten, gesägt, gebohrt und geschliffen werden darf. In unregelmäßigen Abständen werden auch Workshops sowie offene Kiezwerkstätten angeboten.

Chris Benedict
post@werkstadt.berlin
Projektbüro
Im Projektbüro der WerkStadt wird nicht nur die Verwaltungsarbeit des Kulturvereins getätigt, hier laufen auch die Fäden all unserer Projekte zusammen. Sei es der kuratierte Kunstrundgang ArtGrain, sei es der KinderKulturMonat oder das Körnerkino – von hier aus werden die Projekte des WerkStadt Kulturvereins konzipiert, elaboriert und organisiert.
so viele Ordner . . .

Sina Ness
Schreibstube
In der Schreibstube entstehen Texte aus den Bereichen Prosa, Hörspiel und Lyrik. Hier werden außerdem Erzählwerkstätten und Hörspielprojekte konzipiert und durchgeführt.

Marcus Ahlers
ateliers@werkstadt.berlin
KunstSatellit
Der Kunstsatellit besteht aus mehreren Gemeinschaftsateliers und beherbergt seit 2010 viele Künstler unserer aktiven Kunstproduktionsstätte. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Arbeitsplätzen unserer künstlerisch tätigen Mitglieder, wurde er 2010 als WerkStadt Aussenstelle – oder eben als Satellit – ins Leben gerufen.

Jason M. Benedict
jason@werkstadt.berlin
Waschsalon
Seit Oktober 2014 hat die WerkStadt ihren dritten Standort in Betrieb genommen und bietet nun Künstler-Ateliers und weitere Arbeitsplätze im Erdgeschoss eines Wohngebäudes in Gropiusstadt an. Das Haus ist Teil der 1960 fertiggestellten Wohnanlage. Die Ateliers wurden in der ehemaligen Waschküche des Hauses eingerichtet, sind großzügig geschnitten, warm und trocken und besitzen natürliches Licht.. mehr und mehr mit fokus als Werkstatt für Bühnen- und Kostumbild.
Der Waschsalon befindet sich im südlichen Neukölln und ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Fußläufig liegen die U-Bahnstationen der U7 Lipschitzallee (3 min) und Johannisthaler Chaussee (10 min).
