Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

15.06.2019

Das phänomenale System

Dps lesung saechsische schweiz

Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. - Georg Christoph Lichtenberg

Das SÄCHSISCHE SCHWEIZ kollektiv (Saskia Rudat & Ivo Schneider) liest Auszüge aus Ihrem Theaterstück „Das phänomenale System“: Auf der Basis einer fiktiven Theorie, in welcher Geld durch Energie ersetzt wird, entspinnt sich ein Gedankenexperiment um ein eigenwilliges, neues Weltwirtschaftssytem. Die gedankliche Gegenüberstellung von fiktiver Zukunft und realer Gegenwart ist dabei unausweichlich.

- Sa, 15.06. *19 Uhr

- So, 16.06. *17:30 Uhr

Das SÄCHSISCHE SCHWEIZ kollektiv bringt seit 2014 eigenwilliges Theater auf die Bühne, welches sich mit ästhetischer Bandbreite zwischen gesellschaftlicher Relevanz und irrwitzigem Humor bewegt. Mit ihrer Debüt-Inszenierung „Stellen Sie sich vor, wir wären in Bern.“, welche im Rahmen der Newcomer Plattform west off 2015 realisiert wurde, gewannen sie 2016 auf dem Zeitzeug_ Festival Bochum die „Freifahrt“ zum Festival ARENA… der jungen Künste in Erlangen. Dort feierte 2017 ihre zweite abendfüllende Inszenierung „Tiere!“ ihre Premiere und wurde mit dem Koproduktionspreis ausgezeichnet. Ihre letzte Produktion „das phänomenale System“ wurde im Oktober 2017 im Maschinenhaus Essen premiert. Neben Auftritten mit Ihren abendfüllenden Stücken, adaptieren sie Ihre Arbeiten immer wieder als Walk-Acts, im Kurzformat oder als Lesung. Saskia Rudat und Ivo Schneider sind Gründungsmitglieder des Physical Theatre Netzwerk und setzen sich aktiv für die Arbeitsbedingungen und die Sichtbarkeit der freien darstellenden Künste ein.

Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. - Georg Christoph Lichtenberg

Das SÄCHSISCHE SCHWEIZ kollektiv (Saskia Rudat & Ivo Schneider) liest Auszüge aus Ihrem Theaterstück „Das phänomenale System“: Auf der Basis einer fiktiven Theorie, in welcher Geld durch Energie ersetzt wird, entspinnt sich ein Gedankenexperiment um ein eigenwilliges, neues Weltwirtschaftssytem. Die gedankliche Gegenüberstellung von fiktiver Zukunft und realer Gegenwart ist dabei unausweichlich.

June 15, 2019  * 7 pm

June 16, 2019  * 5:30 pm

Kunstraum

In unserem Kunstraum finden jährlich 8-10 wechselnde kuratierte Ausstellungen statt. Das Spektrum unseres Projektraums reicht dabei von Malerei über Fotografie hin zu Skulptur, Installation und Multimediakunst.

Jule Böttner & Jason M. Benedict

kunst@werkstadt.berlin

Veranstaltungsraum

Since the WerkStadt was founded in an abandoned pharmacy in the summer of 2008 we have had events of all kind including concerts, theater, poetry slams, silent disco, lectures, meetings, and of course wild parties.

During the Covid-19 lockdowns we were busy renovating that abandoned pharmacy for the umpteenth time... this time with a small stage. We are always looking for new event formats so please contact us if you are looking for somewhere to experiment and find an audience.

Silvia Cojocaru & Judith Rohleder

events@werkstadt.berlin