Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

05.05.2018

Hörspiel "Büro 168"

Flyer 168 vorderseite a6

Im Rahmen des 10-Jahre Jubiläum der WerkStadt Berlin hat die Autorin Sina Ness ein Hörspiel kreiert, welches nicht nur ein packendes Thema, sondern auch Spannung pur verspricht:

Beat, ein Mann Anfang 40, soll zu einem amtlichen Termin erscheinen. Er irrt durch einen modernen Gebäudekomplex auf der Suche nach dem Büro 168. Seine Smartphone-Sprachsteuerung Antonella navigiert ihn als alltägliche und zugleich intime Begleiterin durch das Labyrinth an Fluren. Als Beat jedoch endlich das Büro 168 erreicht und der Informatiker Sascha auf den Plan tritt, gerät alles aus den Fugen. Antonella hat sich in der Zwischenzeit verselbständigt und die Technik im gesamten Gebäude übernommen. Sascha, der erkennt, in welcher Gefahr sie nun beide schweben, wird von Antonella kurzerhand beseitigt. Als Beat endlich versteht, welches Ziel seine Weggefährtin verfolgt, findet er sich schon im letzten Gefecht wieder – einem Machtkampf zwischen Mensch und Maschine.

Kunstraum

In unserem Kunstraum finden jährlich 8-10 wechselnde kuratierte Ausstellungen statt. Das Spektrum unseres Projektraums reicht dabei von Malerei über Fotografie hin zu Skulptur, Installation und Multimediakunst.

Jule Böttner & Jason M. Benedict

kunst@werkstadt.berlin

Veranstaltungsraum

Since the WerkStadt was founded in an abandoned pharmacy in the summer of 2008 we have had events of all kind including concerts, theater, poetry slams, silent disco, lectures, meetings, and of course wild parties.

During the Covid-19 lockdowns we were busy renovating that abandoned pharmacy for the umpteenth time... this time with a small stage. We are always looking for new event formats so please contact us if you are looking for somewhere to experiment and find an audience.

Silvia Cojocaru & Judith Rohleder

events@werkstadt.berlin