05.08.2014
Jeder ist ein Philosoph

Diesmal zum Thema: Narzissmus – Selbstachtung - Selbsterkenntnis
Bei Namen wie Hegel, Heidegger oder Kant sind die meisten schnell abgeschreckt und schließen daraus, dass sie nicht viel mit Philosophie am Hut haben wollen.
Wir sind überzeugt: Es geht auch anders, denn Jeder ist ein Philosoph!
Philosophie hat nämlich immer etwas mit unserem Leben zu tun und daher möchten wir euch wieder herzlich zu unserer Diskussionsrunde zum Thema Narzissmus - Selbstachtung - Selbsterkenntnis einladen und freuen uns mit euch in geselliger Runde unseren Gedanken freien Lauf zu lassen.
Rationalität – Redlichkeit – Nächstenliebe
„Rational sind Personen, die sich in ihrem Denken und Handeln an Gründen orientieren. Irrational sind Personen – aus dem gleichen Grund. Nur sind es schlechte Gründe, von denen sie sich leiten lassen.… Die Gründe können aber auch abwegig sein… nur solange wir davon ausgehen können, dass die Überzeugungen der Menschen im in ihrem Verhalten eine ausschlaggebende Rolle spielen, werden wir sie für zurechnungsfähig halten“(Martin Seel).
Man kann sich einen ernsthaften Buchhalter vorstellen, der seine Firma nach Strich und Faden betrügt. Ein redlicher würde das nicht tun. Warum nicht? Hier kommt der Begriff der Pflicht ins Spiel.
Die Grundforderung des Christentums „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“kann gar nicht eingelöst werden, ist eine Überforderung. Wie verhalte ich mich dem Nächsten gegenüber - d.h. dem, den ich auf irgendeine Weise liebe – so, dass er nicht Objekt ist? Was verbleibt dann vom Zweck meines Handelns?
Diese Fragen wollen wir an dem Abend ausloten.
Kunstraum
In unserem Kunstraum finden jährlich 8-10 wechselnde kuratierte Ausstellungen statt. Das Spektrum unseres Projektraums reicht dabei von Malerei über Fotografie hin zu Skulptur, Installation und Multimediakunst.
Jule Böttner & Jason M. Benedict
kunst@werkstadt.berlin
Veranstaltungsraum
Since the WerkStadt was founded in an abandoned pharmacy in the summer of 2008 we have had events of all kind including concerts, theater, poetry slams, silent disco, lectures, meetings, and of course wild parties.
During the Covid-19 lockdowns we were busy renovating that abandoned pharmacy for the umpteenth time... this time with a small stage. We are always looking for new event formats so please contact us if you are looking for somewhere to experiment and find an audience.
Silvia Cojocaru & Judith Rohleder
events@werkstadt.berlin