17.5.25
Thomas de Leliwa: Medusa

Im Bilderzyklus „Medusa“ greift der Künstler Thomas de Leliwa das ikonische Gemälde „Das Floß der Medusa“ von Théodore Géricault auf – ein Werk, das den tragischen Untergang der französischen Fregatte Medusa im Jahr 1816 verarbeitet. 150 Menschen strandeten auf einem provisorischen Floß, nur 15 überlebten, durch Kannibalismus. Ein Schock für Europa.
Das Gemälde wurde damit zum Sinnbild des politischen Scheiterns der Restauration nach Napoleon. De Leliwa nutzt dieses historische Drama als Spiegel für unsere Zeit: Wenn restaurative und disruptive Kräfte aufeinandertreffen, werden menschliche Katastrophen oft in Kauf genommen – damals wie heute.
Ausstellung: Medusa, mit Thomas de Leliwa
Eröffnung: 17. Mai, 19 Uhr
Laufzeit: 17-31. Mai
Öffnungszeiten:
Besuch nach Vereinbarung unter:
0151/23978721 (Thomas de Leliwa)
Kunstraum
In unserem Kunstraum finden kuratierte Ausstellungen statt.
Das Spektrum unseres Projektraums reicht dabei von Malerei über Fotografie hin zu Skulptur, Installation und Multimediakunst.
Jason M. Benedict, Janka Meyer, Raiko Sánchez
kunst@werkstadt.berlin