Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

30.5.2025

Poet's Corner

250331-hfp25-pf-insta-ankuendigung#2-posting-1 kopie
Hfp25-pf-insta-hauptteil-feed4 kopie

30.05 2025
19:00 Uhr

WerkStadt/ Neukölln

(DE)

Diese Geschichte gehört einmal uns vermutlich

Wie lassen sich neue Weisen des Sprechens und der Sprache finden, wenn die

bisherigen nur immer dasselbe erzählen? Welche Realitäten, tatsächliche und mögliche, existieren neben der einen für wahr und gültig erklärten Realität? Und wie verlieben wir uns endlich in die Ambivalenz? Mit gleich großer Lust am Spiel wie an kreativer Zerstörung brechen die Dichter:innen des Abends mit Rhythmen und Erzählmustern, um Körper und Geschichte zu beugen und Erfahrungen abseits des Weißen, männlichen, heteronormativen Systems sagbar zu machen. Sie erinnern, spekulieren, sampeln, schreiben um und überschreiben, treten heraus, nur, um im nächsten Schritt noch tiefer zu gehen. Hier unten, im Inneren der Sprache, wo Jazz, Punk und Hip-Hop brodeln, lässt sich vielleicht etwas finden, hier lässt sich vielleicht beginnen.

Mit Texten auf Deutsch und Englisch sowie auf Spanisch mit deutscher Übersetzung.

mit: Hannah Bründl, Otis Mensah, Óscar Perdomo, Damon Taleghani

Moderation: Eliana Kirkcaldy

*Gefördert durch: Das poesiefestival berlin ist ein Projekt des Haus für Poesie in Kooperation mit dem silent green Kulturquartier und der Akademie der Künste und wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.

*Die Lesereihe Poets’ Corner ist Teil des Poesiefestival Berlin und findet vom 26. Mai bis 2. Juni statt. Quer durch die Stadt lesen und performen Berliner Dichter:innen und eröffnen der Poesie temporäre neue Orte.

*Mehr Infos unter www.haus-fuer-poesie.org

(EN)

How can we find new ways of speaking and language when the existing ones only ever tell the same story? What realities, factual and possible ones, exist alongside the one declared to be true and valid as of now? And how do we finally fall in love with ambivalence? Taking the same amount of pleasure in play as in disruption, the poets of this evening break rhythms and narrative patterns to bend bodies and history, create experiences beyond the white, male, heteronormative system and render them effable. They remember, speculate, sample and imagine, rewrite and overwrite, step out in order to enter even deeper. Down here, inside the language, where Jazz, Punk and Hip-Hop are bubbling, perhaps something can be found, perhaps something can begin. 

With texts in German and English as well as in Spanish with German translation. 

*The Poets' Corner reading series is part of the Poesiefestival Berlin and takes place from May 26 to June 2. Berlin poets will read and perform across the city and open up temporary new venues for poetry.

*More information at www.haus-fuer-poesie.org

Veranstaltungsraum

Seit unserer Gründung im Sommer 2008 in einer verlassenen Apotheke haben wir in der WerkStadt eine breite Palette an Veranstaltungen organisiert. Von Konzerten über Theateraufführungen über Poetry Slams und Silent Disco bis hin zu Lesungen und Filmabenden. Wir sind stets offen für neue Formate und bieten euch einen Raum für eure Ideen und Experimente und um ein vielseitiges Publikum anzusprechen.

Klara Müller
events@werkstadt.berlin