17.07.2020
Freiluftkino im Körnerpark zeigt: Berlin Bouncer

Wir alle vermissen die Berliner Clubs sehr. Deswegen zeigen wir als dritten Film "Berlin Bouncer" von David Dietl.
Los geht's am Freitag den 17.7. um 21:00 im Körnerpark, Jonasstraße Ecke Selkestraße in Berlin Neukölln.
Der Eintritt ist wie immer frei, aber wir freuen uns über Spenden für das Projekt.
ANMELDUNG
Leider sind schon wieder alle Plätze vergeben.
Unsere Erfahrung hat aber gezeigt, dass leider immer ein paar Leute nicht kommen, obwohl sie sich nicht angemeldet haben.
Mögliche Restplätze werden direkt am Abend vor Ort vergeben. Dafür gibt es eine Restplätze-Schlange. Ab 20:45 Uhr geben wir die freien Plätze in der Reihenfolge an die Personen in dieser Schlange frei.
Berlin Bouncer
Dokumentarfilm, D 2019, 87 min.
Regie: David Dietl
Deutsch mit engl. UTs
Berlins Nachtleben im Wandel: von der geteilten Stadt über die Clubszene der Neunziger bis zur heutigen Partymetropole. Wer war von Anfang an dabei? Anhand der drei spannenden Biografien der legendärsten Türsteher Berlins, erzählt BERLIN BOUNCER von den Gründen und Abgründen dieser Entwicklung.
Frank Künster kam aus Westdeutschland in eine Stadt, in der Smiley Baldwin als amerikanischer G.I. noch die Grenze nach Ostberlin bewachte und Sven Marquardt als junger ostdeutscher Punk und Fotograf plötzlich von der Wende überrascht wurde. Bald verfingen sie sich im wilden Berliner Nachtleben der neunziger Jahre und wurden im neuen Jahrtausend zu den berühmt berüchtigten Selektoren der angesagtesten Clubs der Stadt, deren Türen und Geheimnisse sie bis heute hüten.
Dieser Film handelt vom Erwachsenwerden mit 50 Jahren und von verschiedenen Lebensentwürfen. Er zeichnet Berliner Kulturgeschichte vom Mauerfall bis in die pulsierende Gegenwart nach. Dabei begleitet uns der einzigartige Sound einer Stadt und ihrer Clubs, der für die drei Protagonisten und die Feierwütigen die Nacht zum Tage werden lässt.
Förderer
Veranstaltungsraum
Since the WerkStadt was founded in an abandoned pharmacy in the summer of 2008 we have had events of all kind including concerts, theater, poetry slams, silent disco, lectures, meetings, and of course wild parties.
During the Covid-19 lockdowns we were busy renovating that abandoned pharmacy for the umpteenth time... this time with a small stage. We are always looking for new event formats so please contact us if you are looking for somewhere to experiment and find an audience.
Silvia Cojocaru & Judith Rohleder
events@werkstadt.berlin