Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

14.06.2022

Feministischen Barabend + Open Mic

Kachel sgu werkstadt

Der nächste Barabend steht vor der Tür und diesmal haben wir uns in Kooperation mit dem Verein WerkStadt e.V. in Neukölln was besonderes ausgedacht: Es ist Zeit für ein Open Mic - feminist edition!

Denn vielleicht geht es einigen von euch wie uns, dass wir zwar regelmäßig in die Tasten hauen, um Dinge zu verarbeiten, unsere Gedanken zu reflektieren oder uns einfach mal ganz kreativ auszuleben, dann aber all diese Texte auf unserem Desktop versauern, selbst wenn wir sie eigentlich gar nicht mal so schlecht finden.

An diesem Barabend wollen wir ihnen endlich eine Bühen geben, den ganzen stillen und lauten Gedichte, denen in Schubladen verschwundenen Textschnippselen, den mit Wut- und Freudentränen befleckten Erlebnisberichte oder euren aufgeschriebenen inneren Konversationen. Wir wollen sie hören, liebe FLINTA*, eure feministischen Texte, egal ob Artikel, Gedicht oder aufgeschriebene Gedanken!

Wenn ihr also Lust habt einen feministischen Text von euch selbst vorzulesen bzw. von uns anonym vorlesen zu lassen, dann meldet euch gerne bis zum 12.06.2022 bei uns via DM oder Mail (info@stimmrechtgegenunrecht.com).

Auf alle anderen freuen wir uns auch als gespannte Zuhöher*innen ab 19:30 Uhr, diesmal im Verein WerkStadt e.V. in der Emserstraße 124.

Hinweis: Der Barabend ist nicht FLINTA* only.

See you and hear you!

Text: Stimmrecht gegen Unrecht




Förderer:

Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Logopaket2

Kunstraum

In unserem Kunstraum finden jährlich 8-10 wechselnde kuratierte Ausstellungen statt. Das Spektrum unseres Projektraums reicht dabei von Malerei über Fotografie hin zu Skulptur, Installation und Multimediakunst.

Jule Böttner & Jason M. Benedict

kunst@werkstadt.berlin

Veranstaltungsraum

Since the WerkStadt was founded in an abandoned pharmacy in the summer of 2008 we have had events of all kind including concerts, theater, poetry slams, silent disco, lectures, meetings, and of course wild parties.

During the Covid-19 lockdowns we were busy renovating that abandoned pharmacy for the umpteenth time... this time with a small stage. We are always looking for new event formats so please contact us if you are looking for somewhere to experiment and find an audience.

Silvia Cojocaru & Judith Rohleder

events@werkstadt.berlin