Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

11.10.2014

Zu Fall

Zufall gruppenbild mit tulpen

Absichtliche Betrachtungen über Zufälliges, Philosophisches, Banales und Musikalisches - frei nach James George Saunders.

"Stehen wir am Ufer des Lebensstromes, fest eingewickelt in die Mäntel unserer Gewohnheit und angeln uns die Ereignisse wie Forellen? Oder fangen nicht die Ereignisse in Wirklichkeit uns?"

James Saunders war ein englischer Dramatiker, (* 1925 † 2004) der in den sechziger Jahren mit seinen, vom absurden Theater beeinflussten Theaterstücken, berühmt geworden ist. Sein Stück, das reichlich mit englisch-schwarzem Humor gesegnet ist, wird bei uns immer wieder von Szenen unterbrochen, die den kontinuierlichen Ablauf durcheinanderbringen. Wir schauen auf Vergangenes, erfinden aus dem Leben Gegriffenes, spinnen Gedankengänge weiter. Neue Bilder und Assoziationen entstehen, neue Fragen werden aufgeworfen: Folgt unser Leben einem Plan, fallen uns die Dinge des Lebens absichtlich zu?
Oder ist unser Schicksal eine unendliche Kette von beliebigen und absichtslosen Zufällen?

Das europäisch bunt zusammengewürfelte Ensemble wird dieser Frage auf den Grund gehen...allerdings voraussichtlich keine schlüssigen Antworten finden.

Aber vielleicht kommt ja die Zuschauerin/der Zuschauer am Ende der eigenen Lösung etwas näher.
Zumindest könnte der vorsätzliche Blick auf unberechenbare Geschehnisse eventuellen Zu-Fällen im realen Leben vorbeugen.

Entwickelt und gespielt von:
Charlotte Neef, Konstantina Bentenidi,Detlef Schumann, Etienne Lechat, Adrianne Montgobert, Anja Hitze

Musik: Deirdre Tunney
Regie: Nele Wulff von Poser

Kunstraum

In unserem Kunstraum finden jährlich 8-10 wechselnde kuratierte Ausstellungen statt. Das Spektrum unseres Projektraums reicht dabei von Malerei über Fotografie hin zu Skulptur, Installation und Multimediakunst.

Jule Böttner & Jason M. Benedict

kunst@werkstadt.berlin

Veranstaltungsraum

Since the WerkStadt was founded in an abandoned pharmacy in the summer of 2008 we have had events of all kind including concerts, theater, poetry slams, silent disco, lectures, meetings, and of course wild parties.

During the Covid-19 lockdowns we were busy renovating that abandoned pharmacy for the umpteenth time... this time with a small stage. We are always looking for new event formats so please contact us if you are looking for somewhere to experiment and find an audience.

Silvia Cojocaru & Judith Rohleder

events@werkstadt.berlin